Keinen anspruch auf entgeltfortzahlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung" beschreibt einen rechtlichen Zustand, in dem eine Person im Falle von Krankheit, Arbeitsunfähigkeit oder ähnlichen Gründen nicht das Recht hat, weiterhin eine finanzielle Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten. Dies kann beispielsweise für bestimmte Arbeitnehmergruppen oder unter speziellen Bedingungen gelten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn ein Arbeitnehmer aufgrund eines unentschuldigten Fehlens im Job ist, hat er keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
- Bei Selbstständigen besteht oft kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn sie krankheitsbedingt ausfallen.
- In einigen Tarifverträgen kann festgelegt sein, dass bei bestimmten Vertragsverletzungen kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht.
- Mitarbeiter müssen sich bewusst sein, dass bei einer siebentägigen Krankmeldung unter bestimmten Umständen kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht.