Kelvin und lumen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kelvin (K) ist die Einheit der thermodynamischen Temperatur im Internationalen Einheitensystem (SI). Sie basiert auf dem absoluten Nullpunkt, bei dem alle molekularen Bewegungen zum Stillstand kommen. Lumen (lm) ist die Einheit für den Lichtstrom im SI, das die Menge an Licht beschreibt, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen ausgestrahlt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Kälte (im Sinne von Temperaturen unterhalb von Kelvin)
- Dunkelheit (im Vergleich zur Helligkeit)
- Stille (im übertragenen Sinn von weniger Licht/Einwirkung)
Beispielsätze
- Die Temperatur von 273,15 Kelvin entspricht dem Gefrierpunkt von Wasser.
- Ein Glühbirne mit 800 Lumen sorgt für eine angenehme Beleuchtung im Raum.
- Zum Messen von Temperaturen im Labor verwenden Wissenschaftler häufig die Kelvin-Skala.
- Bei der Auswahl von Lichtquellen ist der Lumen-Wert entscheidend für die Helligkeit des Raumes.