Kfw
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deutsche Förderbank, die staatliche Förderprogramme anbietet. Sie unterstützt sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen bei Investitionen in verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel Wohneigentum, Umwelt- und Klimaschutz oder Innovationen. Ihr Ziel ist es, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die KfW bietet zinsgünstige Darlehen zur Förderung von energieeffizienten Neubauten an.
- Viele Existenzgründer nutzen die Möglichkeiten der KfW zur Finanzierung ihrer Geschäftsideen.
- Durch die Programme der KfW konnte in den letzten Jahren eine signifikante Zahl an Arbeitsplätzen geschaffen werden.
- Bei Investitionen in nachhaltige Energien ist die KfW ein wichtiger Partner für viele Unternehmen.