Kfw förderung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die KfW-Förderung bezeichnet finanzielle Unterstützung, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Ziel ist es, verschiedene Projekte zu fördern, insbesondere im Bereich Wohnungsbau, Energieeffizienz und Innovation. Die Fördermittel können in Form von zinsgünstigen Krediten, Zuschüssen oder Darlehen zur Verfügung gestellt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die KfW-Förderung kann für den Bau eines neuen Eigenheims beantragt werden.
  • Aufgrund der KfW-Förderung wird die energetische Sanierung von Altbauten attraktiver.
  • Viele Unternehmen nutzen die KfW-Förderung, um in innovative Technologien zu investieren.
  • Die Beantragung der KfW-Förderung erfolgt in der Regel über die Hausbank des Antragstellers.