Kgb auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KGB, abgekürzt für "Komitet Gossudarstvennoy Bezopasnosti", ist die Bezeichnung des ehemaligen Geheimdienstes der Sowjetunion. Der KGB war verantwortlich für die innere Sicherheit, die Spionageabwehr sowie für die gesamte geheimdienstliche Tätigkeit im Ausland. Er spielte eine zentrale Rolle im staatlichen Repressionsapparat während der Sowjetzeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der KGB war bis zu seinem Zerfall 1991 eine der mächtigsten Institutionen der Sowjetunion.
- Viele Menschen fürchteten die Aktionen des KGB, da er häufig mit Brutalität gegen Dissidenten vorging.
- Viele historische Filme und Bücher thematisieren die Aktivitäten des KGB während des Kalten Krieges.
- Die Nachfolgeorganisationen des KGB spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in der russischen Politik.