Kgv an der börse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Gewinn je Aktie darzustellen. Es wird berechnet, indem der aktuelle Kurs einer Aktie durch den Gewinn pro Aktie (EPS) geteilt wird. Ein niedriger KGV-Wert kann darauf hindeuten, dass eine Aktie unterbewertet ist, während ein hoher KGV-Wert darauf hinweisen kann, dass eine Aktie überbewertet sein könnte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das KGV eines Unternehmens sollte im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche betrachtet werden.
- Ein KGV von unter 15 wird oft als attraktiv angesehen, während ein KGV über 20 als hoch gilt.
- Investoren nutzen das KGV, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu bewerten.
- Bei der Analyse des KGV ist es wichtig, auch das Wachstumspotenzial des Unternehmens zu berücksichtigen.