Khk das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KHK steht für "Koronare Herzkrankheit", eine Erkrankung, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße gekennzeichnet ist. Diese Verengung kann auf arterielle Ablagerungen, auch bekannt als Plaques, zurückzuführen sein und führt häufig zu einer verminderten Blutzufuhr zum Herzmuskel. Die Folge kann Angina pectoris, Herzinfarkt oder andere schwerwiegende kardiovaskuläre Probleme sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Diagnose KHK erfordert eine umfassende Untersuchung des Patienten.
- Bei Verdacht auf KHK sollte der Arzt sofort konsultiert werden.
- Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können das Risiko für KHK erheblich senken.
- Patienten mit KHK benötigen oft eine lebenslange Medikation zur Kontrolle der Symptome.