Kimme und korn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "kimme und korn" beschreibt eine spezielle Art des Zielen mit einer Feuerwaffe. Es handelt sich um eine Methode, bei der die Kimme, also der visuelle Führungspunkt der Waffe, auf das Ziel ausgerichtet wird, während das Korn, der vor der Kimme liegende Punkt, sich ebenfalls im Fokus befindet. Diese Technik ist besonders in der Schießsportgemeinschaft von Bedeutung und bezeichnet ein präzises Zielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der nächsten Schießübung werde ich mich besonders auf kimme und korn konzentrieren.
- Um die Treffsicherheit zu erhöhen, ist es wichtig, kimme und korn richtig einzusetzen.
- Viele Anfänger haben Schwierigkeiten mit der Einschätzung von kimme und korn.
- Der erfahrene Schütze demonstrierte, wie man mit kimme und korn präzise trifft.