Klamm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Adjektiv "klamm" beschreibt einen Zustand der Feuchtigkeit und Nässe. Es wird häufig verwendet, um etwas zu beschreiben, das nicht nur feucht, sondern auch unangenehm kühl und etwas ungemütlich ist. Der Begriff kann auch metaphorisch genutzt werden, etwa um eine Situation zu beschreiben, die finanzielle Sorgen oder Engpässe mit sich bringt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Regen waren die Wiesen klamm und ungemütlich zum Sitzen.
- Die klamme Herbstluft ließ den Atem wie kleinen Dampf aufsteigen.
- Trotz der klammen Wände fühlte ich mich in meiner alten Wohnung wohl.
- Sie wollte nicht mehr klamm dastehen und begann, ihre Finanzen in Ordnung zu bringen.