Kleider machen leute das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Kleider machen Leute" ist ein deutsches Sprichwort, das besagt, dass das äußere Erscheinungsbild einer Person, insbesondere ihre Kleidung, entscheidend für die Wahrnehmung und den ersten Eindruck ist, den andere von ihr gewinnen. Es deutet darauf hin, dass Menschen oft nach dem Äußeren urteilen, bevor sie die inneren Werte oder Fähigkeiten einer Person kennen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Er trägt immer Anzüge zur Arbeit, denn er glaubt, dass Kleider Leute machen."
- "Im Vorstellungsgespräch sollte man darauf achten, dass die Kleidung dem Anlass angemessen ist – Kleider machen Leute."
- "Die Sage belehrt uns, dass man trotz der besten Absichten immer einen positiven ersten Eindruck hinterlassen sollte, denn Kleider machen Leute."
- "Sie schätzt Menschen nicht nach ihrem Äußeren, glaubt jedoch, dass Kleider Leute machen, insbesondere in einer professionellen Umgebung."