Klimawandel einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Klimawandel bezeichnet die langfristigen Veränderungen der Temperaturen und Wetterverhältnisse auf der Erde. Er wird sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch menschliche Aktivitäten beeinflusst und betrifft vor allem die Erderwärmung, die durch den Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre entsteht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen vieler Pflanzen- und Tierarten.
- Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel zu extremen Wetterereignissen führen kann.
- Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels sind notwendiger denn je.
- Die Gesellschaft muss sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, um den Klimawandel zu bremsen.