Klimawandel kurz erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Klimawandel bezeichnet bedeutende Veränderungen des Klimas auf der Erde, die über längere Zeiträume hinweg stattfinden. In der Regel ist es eine Folge menschlicher Aktivitäten, insbesondere der Emission von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), die durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft verursacht werden. Diese Veränderungen können Temperaturanstiege, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel und extreme Wetterereignisse umfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
- Viele Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel katastrophale Auswirkungen auf die Natur hat.
- Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen wir unsere Emissionen drastisch reduzieren.
- Die Diskussion über den Klimawandel hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen.