Kmt in der physiotherapie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KMT, kurz für "Kinezio-Muskuläre Therapie", ist ein ganzheitliches physiotherapeutisches Verfahren, das sich auf die Untersuchung und Behandlung von Bewegungsstörungen und muskulären Dysbalancen spezialisiert. Ziel der KMT ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die muskuläre Stabilität zu fördern. Die Therapie verwendet manuelle Techniken, mobilisierende Übungen und spezifische Massagen, um die Funktionalität des Bewegungsapparates wiederherzustellen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die KMT hat mir geholfen, meine Rückenschmerzen deutlich zu reduzieren.
- Bei meiner letzten Physiotherapie-Sitzung wurde ich in KMT behandelt und erhielt hilfreiche Übungen für zu Hause.
- Dank der KMT konnte ich meine Beweglichkeit nach der Verletzung schneller wiedererlangen.
- Die Therapeutin erklärte mir die Grundlagen der KMT und wie sie bei meinen Beschwerden eingesetzt werden kann.