Kognitive fähigkeiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kognitive Fähigkeiten beziehen sich auf die mentalen Prozesse, die mit dem Erwerb von Wissen und dem Verständnis der Umwelt verbunden sind. Dazu gehören Funktionen wie Denken, Lernen, Problemlösen, Gedächtnis und Wahrnehmung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für das tägliche Leben und beeinflussen, wie Menschen Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die kognitiven Fähigkeiten eines Kindes entwickeln sich in den ersten Lebensjahren sehr schnell.
- Menschen mit ausgeprägten kognitiven Fähigkeiten sind oft in der Lage, komplexe Probleme schnell zu lösen.
- Es gibt verschiedene Tests zur Bewertung der kognitiven Fähigkeiten, die häufig in Schulen durchgeführt werden.
- Eine gesunde Ernährung kann sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten im Alter auswirken.