Kondensation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kondensation bezeichnet den physikalischen Prozess, bei dem ein Stoff von der gasförmigen in die flüssige Phase übergeht. Dieser Vorgang tritt auf, wenn die Temperatur des Gases sinkt oder der Druck erhöht wird, sodass die Moleküle enger zusammenrücken und eine Flüssigkeit bilden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Kondensation des Wassertropfens auf der Kaffeetasse zeigt, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
- Nach einer kalten Nacht sieht man morgens die Kondensation auf dem Gras.
- In der Klimaanlage erfolgt die Kondensation der Luftfeuchtigkeit, um kühle Luft zu erzeugen.
- Wissenschaftler untersuchen die Kondensation von Wasserdampf als wichtigen Bestandteil des Wasserkreislaufs.