Konisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "konisch" beschreibt eine geometrische Form, die die Struktur eines Kegels aufweist. Ein konisches Objekt ist dadurch gekennzeichnet, dass es an einer Spitze endet und eine breite Basis hat. Diese Form findet man häufig in der Natur sowie in verschiedenen technischen Anwendungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Form der neuen Lampe ist konisch und passt perfekt in das moderne Wohnkonzept.
- Der Kegel im Matheunterricht wurde als konisch bezeichnet und fiel durch seine spitze Form auf.
- Konische Tanks werden oft in der Industrie verwendet, um eine bessere Entwässerung zu gewährleisten.
- In der Natur findet man konische Strukturen oft in den Formen von Tannenzapfen oder bestimmten Muscheln.