Konjunktiv auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Konjunktiv ist ein Modus in der deutschen Sprache, der verwendet wird, um Wünsche, Möglichkeiten, Zweifel oder irreale Bedingungen auszudrücken. Er wird häufig in der indirekten Rede und in hypothetischen Situationen verwendet. Der Konjunktiv unterscheidet sich in zwei Formen: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Der Konjunktiv I wird vor allem für die indirekte Rede genutzt, während der Konjunktiv II häufig für Unwirkliches oder Wünsche verwendet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ich wünschte, es wäre nicht so kalt.
- Wenn ich du wäre, würde ich das nicht tun.
- Er sagte, er komme morgen, wenn er Zeit hätte.
- Hätte ich nur mehr Zeit gehabt, hätte ich das Projekt abgeschlossen.