Konklave
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Konklave ist eine geschlossene Versammlung von Kardinälen der römisch-katholischen Kirche, die einberufen wird, um einen neuen Papst zu wählen. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "conclave" ab, was so viel wie "geschlossener Raum" bedeutet. Während der Wahl leben die wahlberechtigten Kardinäle in Abgeschiedenheit, um äußeren Einfluss zu vermeiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das letzte Konklave fand im Jahr 2013 statt, um Papst Franziskus zu wählen.
- Die Kardinäle trafen sich im Konklave und diskutierten über die Herausforderungen, vor denen die Kirche steht.
- Im Konklave wird ein strenges Wahlverfahren eingehalten, um sicherzustellen, dass nur die wahlberechtigten Kardinäle an der Entscheidung teilnehmen.
- Während des Konklaves sind die Kardinäle verpflichtet, ihre Stimmen geheim abzugeben.