Konkurse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Konkurse sind Verfahren, die eingeleitet werden, wenn einer natürlichen oder juristischen Person die Zahlungsunfähigkeit droht oder sie bereits zahlungsunfähig ist. Ziel des Konkurses ist es, die Gläubiger möglichst gleichmäßig zu befriedigen und die Vermögenswerte der insolventen Person zu verwerten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Unternehmer meldete Konkurs an, nachdem er seine Rechnungen nicht mehr begleichen konnte.
- Im Falle eines Konkurses werden alle Vermögenswerte des Schuldners von einem Insolvenzverwalter betreut.
- Viele kleine Geschäfte sind in der letzten Wirtschaftskrise in den Konkurs gegangen.
- Durch die Einleitung des Konkursverfahrens mussten alle Gläubiger mit hohen Verlusten rechnen.