Kontieren in der buchhaltung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kontieren in der Buchhaltung bezeichnet den Vorgang, bei dem Geschäftsvorfälle entsprechend den geltenden Grundsätzen der Buchführung auf die jeweiligen Konten im Kontenrahmen verbucht werden. Dies erfolgt in der Regel durch das Zuordnen von Beträgen zu bestimmten Konten, sodass eine ordnungsgemäße und nachvollziehbare Buchführung ermöglicht wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Erstellung des Monatsabschlusses ist es wichtig, alle Geschäftsvorfälle korrekt zu kontieren.
  • Der Buchhalter muss sicherstellen, dass jede Rechnung richtig kontiert wird, um Fehler zu vermeiden.
  • Um die finanzielle Übersicht zu gewährleisten, muss jeder Zahlungsvorgang im System kontiert werden.
  • Vor der Prüfung der Unterlagen sollte das gesamte Jahr kontiert worden sein, um ein genaues Bild der Finanzlage zu erhalten.