Kontopfändung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Kontopfändung bezeichnet die rechtliche Maßnahme, bei der auf ein Bankkonto eines Schuldners zugegriffen wird, um offene Forderungen zu begleichen. Diese Maßnahme erfolgt in der Regel durch einen Gerichtsbeschluss, der es Gläubigern ermöglicht, Geldbeträge vom Konto des Schuldners einzuziehen. Die Pfändung kann sowohl für private als auch für geschäftliche Konten angeordnet werden und wird häufig von Gläubigern als letztes Mittel eingesetzt, um ausstehende Zahlungen zu erhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn eine Kontopfändung vorliegt, ist der Zugriff auf die verfügbaren Mittel stark eingeschränkt.
  • Der Schuldner erhielt unerwartet die Mitteilung über die Kontopfändung und musste schnell reagieren.
  • Nach der Kontopfändung war er gezwungen, seine Ausgaben drastisch zu reduzieren.
  • Um eine Kontopfändung zu vermeiden, hätte er rechtzeitig einen Insolvenzberater konsultieren sollen.