Konvektion bei backofen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Konvektion bei Backöfen bezeichnet den Prozess der Wärmeübertragung durch Bewegungen von Luft oder Flüssigkeit, die durch Temperaturunterschiede entstehen. In einem Backofen wird heiße Luft durch einen Ventilator im Inneren zirkuliert, was eine gleichmäßige Erwärmung der Speisen ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Konvektion bei Backöfen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung des Gebäcks.
- Durch die Nutzung des Konvektionsmodus wird das Backen von mehreren Blechen gleichzeitig erleichtert.
- Viele moderne Backöfen sind mit einer Konvektionsfunktion ausgestattet, die das Kochen effizienter macht.
- Bei der Konvektion wird die heiße Luft im Backofen gleichmäßig verteilt, was ein optimales Backergebnis liefert.