Koscher auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Koscher ist ein Begriff aus der jüdischen Religionspraxis und bezeichnet Nahrungsmittel, die gemäß den jüdischen Speisegesetzen, der Kaschrut, zulässig sind. Diese Gesetze regeln, welche Lebensmittel erlaubt sind, wie sie zubereitet werden dürfen und welche Kombinationen von Nahrungsmitteln vermieden werden sollten. Der Begriff wird häufig von Menschen verwendet, die die jüdischen Traditionen respektieren oder ein Interesse an diesen haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Fleisch ist koscher, da es von einem entsprechend geschulten Metzger stammt.
- In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile eine Auswahl an koscheren Lebensmitteln.
- Die Zubereitung von koscherem Essen erfordert bestimmte Zeremonien und Regeln.
- Viele jüdische Familien halten sich streng an die koscheren Speisevorschriften.