Kpa bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kpa, auch als Kilopascal abgekürzt, ist eine Maßeinheit für den Druck. Bei Reifen bezeichnet kpa den Reifendruck, der eine entscheidende Rolle für die Sicherheit, die Fahrweise und die Lebensdauer des Reifens spielt. Ein optimaler Reifendruck trägt zur Kraftstoffeffizienz und zur optimalen Bodenhaftung bei.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der empfohlene Reifendruck beträgt 220 kpa für dieses Fahrzeug.
  • Ein zu niedriger kpa kann die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigen.
  • Bei einem Reifenwechsel sollte auch der kpa überprüft werden.
  • Ein optimaler kpa sorgt für eine bessere Kraftstoffeffizienz und Lebensdauer der Reifen.