Krank ohne lfz was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"Krank ohne LFZ" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem jemand gesundheitlich angeschlagen ist, ohne dass ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung für eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt. LFZ steht hierbei für "Leistungsunfähigkeitszertifikat". Der Begriff wird häufig in beruflichen und sozialen Kontexten verwendet, um einen Zustand zu erklären, der nicht einfach zu definieren ist und häufig als Herausforderung für die betreffende Person empfunden wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Maria fühlte sich schon seit Tagen nicht wohl, doch sie entschied sich, zur Arbeit zu gehen, obwohl sie krank ohne LFZ war.
- Viele Mitarbeiter fühlen sich unter Druck gesetzt, auch krank ohne LFZ zur Arbeit zu erscheinen.
- Das Thema krank ohne LFZ wird oft in Gesprächen über die Work-Life-Balance angesprochen.
- In einigen Unternehmen gibt es klare Richtlinien, was zu tun ist, wenn man krank ohne LFZ ist.