Krankenhausreform: das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Krankenhausreform bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen und Änderungen in der Organisation und Finanzierung von Krankenhäusern, mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern, die Effizienz der Abläufe zu erhöhen und die Kosten im Gesundheitswesen zu optimieren. Diese Reformen können sowohl gesetzliche Änderungen als auch strukturelle Anpassungen im Gesundheitswesen umfassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Krankenhausreform hat in den letzten Jahren zu signifikanten Veränderungen in der Patientenversorgung geführt.
  • Viele Experten sind sich einig, dass eine tiefgreifende Krankenhausreform notwendig ist, um die steigenden Kosten im Gesundheitswesen zu bewältigen.
  • In der Diskussion um die Krankenhausreform spielen die unterschiedlichen Interessen der Stakeholder eine zentrale Rolle.
  • Die Bundesregierung plant, im Rahmen der Krankenhausreform bundesweite Standards für die Qualität der medizinischen Versorgung einzuführen.