Kriegsrecht in deutschland

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kriegsrecht bezieht sich auf ein rechtliches Regime, das in Zeiten eines bewaffneten Konflikts oder Kriegs Anwendung findet. Es legt fest, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen während eines Konflikts gelten, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Zivilpersonen, Kriegsgefangenen und militärischen Operationen. In Deutschland kann das Kriegsrecht auch durch besondere gesetzliche Bestimmungen, wie das Wehrrecht, ergänzt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle eines Krieges tritt in Deutschland das Kriegsrecht in Kraft, was weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft hat.
  • Das Kriegsrecht regelt nicht nur militärische Aktionen, sondern auch den Schutz von Zivilisten während eines bewaffneten Konflikts.
  • Während der Debatte über das Kriegsrecht wurden zahlreiche Fragen zur Vereinbarkeit mit den Menschenrechten aufgeworfen.
  • Die Anwendung des Kriegsrechts erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen militärischen Notwendigkeiten und humanitären Prinzipien.