Kronenkreuz der diakonie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Kronenkreuz der Diakonie ist ein Symbol, das die diakonische Arbeit und das soziale Engagement der evangelischen Kirche repräsentiert. Es besteht aus einem stilisierten Kreuz, das von einer Krone umgeben ist, und symbolisiert sowohl den christlichen Glauben als auch die Verantwortung der Kirche gegenüber den Bedürftigen und Benachteiligten in der Gesellschaft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Kronenkreuz der Diakonie wird oft in Verbindung mit sozialen Projekten präsentiert.
- Viele Menschen erkennen das Kronenkreuz der Diakonie als Zeichen des Helfens und Unterstützung.
- In der Gemeinde wird das Kronenkreuz der Diakonie regelmäßig bei Veranstaltungen und Aktionen verwendet.
- Die Leiterin der diakonischen Einrichtung erklärte die Bedeutung des Kronenkreuzes der Diakonie während ihrer Rede.