Kts im flugverkehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KTS im Flugverkehr steht für "Kurs- und Höhensteuerung". Es handelt sich hierbei um ein System, das in der Luftfahrt verwendet wird, um die Fahrtrichtung und die Flughöhe eines Flugzeugs konstant zu halten. Das KTS-System wird insbesondere zur Verbesserung der Navigationssicherheit eingesetzt und ist essenziell für die Durchführung von präzisen Flugmanövern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das KTS-System ermöglicht es dem Piloten, sich auf andere wichtige Aspekte der Flugüberwachung zu konzentrieren.
- In kritischen Flugphasen muss das KTS sorgfältig überwacht werden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
- Durch das moderne KTS konnte die Effizienz in der Luftfahrt erheblich gesteigert werden.
- Piloten sollten mit der Funktionsweise des KTS vertraut sein, bevor sie einen Flug starten.