Kumulierung bei langzeit lieferantenerklärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Kumulierung bei der Langzeit-Lieferantenerklärung bezeichnet die Möglichkeit, verschiedene Warensendungen eines Lieferanten über einen längeren Zeitraum hinweg zu aggregieren, um unter bestimmten Bedingungen zollrechtliche Vorteile zu nutzen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Waren unter bestimmten Ursprungsbedingungen zu deklarieren, ohne für jede Sendung eine separate Erklärung abgeben zu müssen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Kumulierung bei der Langzeit-Lieferantenerklärung erleichtert die Verwaltung von internationalen Lieferungen.
- Unternehmen sollten sich mit den Voraussetzungen der Kumulierung vertraut machen, um Vorteile zu nutzen.
- Eine falsche Anwendung der Kumulierung könnte zu Problemen bei der Zollabfertigung führen.
- Durch die Kumulierung können Unternehmen ihre administrative Belastung reduzieren und Ressourcen sparen.