Kurativ auf einer überweisung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "kurativ auf einer Überweisung" bezieht sich auf den medizinischen Kontext, in dem ein Arzt einen Patienten zu einem Facharzt oder zu speziellen Behandlungen überweist, mit dem Ziel, eine Heilung oder signifikante Verbesserung einer bestehenden Krankheit zu erreichen. Die Kurativmedizin zielt primär darauf ab, Krankheiten zu heilen oder deren Verlauf zu stoppen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hausarzt stellte eine kurative Überweisung zu einem Kardiologen aus, um die Herzerkrankung des Patienten zu behandeln.
- In vielen Fällen wird eine kurative Therapie erst nach gründlicher Diagnostik durch den Überweiser eingeleitet.
- Patienten mit chronischen Erkrankungen erhalten häufig kurative Überweisungen, um eine umfassendere medizinische Betreuung sicherzustellen.
- Das Ziel der kurativen Behandlung ist es, die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu beseitigen.