Kursziel und stoppkurs

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Kursziel ist der Preis, den ein Anleger für ein Wertpapier anstrebt. Es stellt eine Zielmarke dar, bei deren Erreichung der Anleger bereit ist, seine Position zu schließen, um Gewinne zu realisieren. Der Stoppkurs hingegen ist der Preis, bei dessen Erreichen eine Verkaufsorder ausgelöst wird, um Verluste zu begrenzen. Das Setzen eines Stoppkurses ist eine gängige Risikomanagement-Strategie, um das Kapital des Anlegers zu schützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Anleger setzen oft ein Kursziel, um ihre Gewinne zu sichern, bevor der Markt schwankt.
  • Der Stoppkurs wurde festgelegt, um potenzielle Verluste schnell zu begrenzen.
  • Wenn das Kursziel erreicht wird, planen viele Trader, sofort zu verkaufen.
  • Der Investor erklärte, dass er den Stoppkurs anpassen würde, wenn sich die Marktlage ändert.