Kurzarbeit für den arbeitnehmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kurzarbeit für den Arbeitnehmer ist ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter vorübergehend zu reduzieren, um wirtschaftliche Belastungen, wie beispielsweise während einer Rezession oder aufgrund von außergewöhnlichen Ereignissen, abzumildern. Der Arbeitnehmer erhält in dieser Zeit eine reduzierte Vergütung, die jedoch durch staatliche Zuschüsse ausgeglichen werden kann, um Einkommensverluste zu verhindern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Unternehmen wurde während der Krise Kurzarbeit für den Arbeitnehmer eingeführt, um Entlassungen zu vermeiden.
- Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Programm zur Förderung von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer aufgelegt.
- Dank der Kurzarbeit für den Arbeitnehmer konnten viele Familien ihre finanzielle Stabilität trotz sinkender Arbeitsstunden aufrechterhalten.
- Arbeitnehmer sollten sich über die Regelungen zur Kurzarbeit informieren, um ihre Rechte und Pflichten zu verstehen.