Kurzsichtig zu sein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Kurzsichtig zu sein bezeichnet einen Sehfehler, bei dem nahe Objekte deutlich wahrgenommen werden können, während entfernte Objekte unscharf erscheinen. Dieser Zustand, auch medizinisch als Myopie bekannt, kann durch eine zu starke Brechkraft des Auges oder eine missratene Augenform verursacht werden. Menschen mit Kurzsichtigkeit haben typischerweise Schwierigkeiten, entfernte Dinge klar zu sehen, was im Alltag, insbesondere beim Fahren oder in der Schule, problematisch sein kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mein Bruder ist kurzsichtig und benötigt eine Brille, um die Tafel in der Schule lesen zu können.
- Viele Menschen merken erst im Erwachsenenalter, dass sie kurzsichtig sind, obwohl sie in der Kindheit nie Probleme mit dem Sehen hatten.
- Bei der letzten Augenuntersuchung stellte der Arzt fest, dass ich leicht kurzsichtig bin und empfahl mir, eine Kontaktlinse auszuprobieren.
- In der Dunkelheit fiel es mir schwer, die Straßenschilder zu erkennen, da ich kurzsichtig bin und keine Brille trage.