Kvp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KVP steht als Abkürzung für "Kontinuierlicher Verbesserungsprozess". Dabei handelt es sich um ein Konzept, das darauf abzielt, Prozesse innerhalb eines Unternehmens fortlaufend zu optimieren. Es ist ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements und hat das Ziel, die Effizienz und Qualität von Arbeitsabläufen zu steigern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der KVP ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
- Durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess konnten wir unsere Produktionskosten signifikant senken.
- Mitarbeiter sind in den KVP eingebunden, um ihre Ideen zur Verbesserung beizutragen.
- Ein erfolgreicher KVP benötigt die Unterstützung der gesamten Belegschaft.