Kwp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KWP steht in der Regel für "Kilowatt Peak" und ist eine Maßeinheit, die hauptsächlich im Bereich der Photovoltaik verwendet wird. Sie bezeichnet die maximale Leistung, die ein solares Photovoltaik-Modul unter optimalen Bedingungen erzeugen kann. Diese Einheit ist ein wichtiges Maß, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Solaranlagen zu bewerten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Photovoltaikanlage hat eine Nennleistung von 5 kWp.
- Bei optimalen Bedingungen kann das Solarmodul bis zu 300 Wp leisten, was sich in der kWp-Zahl widerspiegelt.
- Viele Betreiber von Solaranlagen nutzen die kWp-Angabe, um ihre Systeme effizienter zu planen.
- Der Vergleich von kWp-Werten verschiedener Modelle hilft bei der Auswahl der besten Technologie für den jeweiligen Einsatzort.