Kwp bei einer pv anlage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KWP (Kilowattpeak) ist ein Maß für die Leistung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) unter optimalen Bedingungen, insbesondere bei Standard-Testbedingungen (STC). Es gibt an, wie viel elektrische Energie die Solarmodule maximal erzeugen können, wenn sie der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die PV-Anlage hat eine Leistung von 5 KWP, was für den Energiebedarf unseres Haushalts ausreichend ist.
- Bei optimaler Sonneneinstrahlung kann die Anlage bis zu 10 KWP erreichen.
- Die Berechnung der KWP hilft dabei, die Effizienz der Solarmodule zu beurteilen.
- Investoren achten oft darauf, wie viele KWP eine neue PV-Anlage produzieren kann, um ihre Rentabilität zu bestimmen.