Kwp bei pv anlagen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
KWP, abgekürzt für "Kilowatt-Peak", bezeichnet die maximale Leistung, die eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) unter optimalen Bedingungen erreichen kann. Diese Kennzahl ist entscheidend, um die Effizienz und das Potenzial einer Solaranlage zu bewerten. KWP wird üblicherweise unter Standard-Testbedingungen (STC) gemessen, die 1000 Watt Sonnenstrahlung pro Quadratmeter, eine Temperatur von 25 °C und eine Luftmasse von 1,5 umfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die KWP-Angabe einer Solaranlage hilft dabei, deren Ertrag realistisch einzuschätzen.
- Bei der Auswahl einer PV-Anlage sollte man auf die KWP-Werte achten, um eine geeignete Leistung für den eigenen Bedarf zu finden.
- Eine höhere KWP-Zahl bedeutet in der Regel, dass die Anlage effizienter und leistungsstärker ist.
- Der Betreiber der PV-Anlage war mit der KWP-Leistung sehr zufrieden, da sie die Erwartungen übertraf.