Kwp bei solaranlagen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

KWP steht für Kilowatt-Peak und ist eine Maßeinheit, die die maximale Leistungsabgabe einer Solaranlage unter optimalen Bedingungen beschreibt. Diese Einheit wird verwendet, um die Leistungsfähigkeit von Photovoltaikanlagen zu quantifizieren und zu vergleichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neue Solaranlage hat eine Leistung von 5 KWP, was sie zu einer der leistungsstärkeren Optionen auf dem Markt macht.
  • Bei der Planung von Solaranlagen ist die Bestimmung der KWP essenziell, um die Rentabilität zu berechnen.
  • Ein Solarmodul mit 300 KWP kann im Idealfall eine bedeutende Menge an Strom erzeugen.
  • Die Effizienz einer Solaranlage wird oft in Bezug auf die KWP bewertet, was wiederum für die Auswahl der richtigen Komponenten wichtig ist.