Läsionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Läsionen sind Veränderungen oder Schädigungen des Gewebes, die durch verschiedene Ursachen entstehen können. Diese können sowohl durch äußere Einwirkungen, wie Verletzungen oder Infektionen, als auch durch Krankheiten, wie Tumoren oder entzündliche Prozesse, hervorgerufen werden. Läsionen können in unterschiedlichen Formen auftreten, beispielsweise als Hautläsionen, Organverletzungen oder neurologische Schäden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Ärztin stellte mehrere Läsionen auf der Haut des Patienten fest.
- Nach dem Sturz hatte er zwei schmerzhafte Läsionen am Arm.
- Bei der Untersuchung fanden die Mediziner Läsionen im Gehirn des Patienten.
- Eine rechtzeitige Diagnose von Läsionen kann entscheidend für den Heilungsverlauf sein.