Lager bei bier

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Lager bei Bier bezeichnet eine Art von Bier, das durch untergärige Fermentation hergestellt wird und typischerweise bei kühlen Temperaturen fermentiert und gereift wird. Der Begriff „Lager“ stammt vom deutschen Wort „lagern“, was so viel bedeutet wie „lagern“ oder „aufbewahren“, da das Bier nach der Gärung für einige Zeit gelagert wird, um seinen Geschmack zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach einer langen Wanderung genießt man am besten ein frisch gezapftes Lager.
  • In der Blütezeit der Bierbraukunst entstand eine Vielzahl von verschiedenen Lagerarten.
  • Die Brauerei hat sich auf die Herstellung von hellen Laggern spezialisiert.
  • Ein gut gekühltes Lager hat eine erfrischende Geschmackskomplexität, die viele Biertrinker schätzen.