Laktose

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Laktose ist ein natürlich vorkommendes Zucker Molekül, das in der Milch und Milchprodukten enthalten ist. Chemisch gesehen handelt es sich um ein Disaccharid, das aus zwei Monosacchariden, Glucose und Galactose, besteht. Bei der Verdauung wird Laktose durch das Enzym Laktase in ihre Bestandteile zerlegt, die dann vom Körper aufgenommen werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen in Deutschland sind laktoseintolerant und vertragen keine Milchprodukte.
  • Hersteller von laktosefreien Produkten achten darauf, dass ihre Ware für empfindliche Verbraucher geeignet ist.
  • Die Laktose in der Milch sorgt oft für Magenbeschwerden bei Betroffenen.
  • Es gibt verschiedene Alternativen zu herkömmlicher Milch, die laktosefrei sind.