Lampenlichtstrom

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lampenlichtstrom bezeichnet die gesamte Lichtleistung, die von einer Lichtquelle, wie einer Lampe oder einer Glühbirne, in alle Richtungen abgestrahlt wird. Er wird in Lumen (lm) gemessen und gibt an, wie viel Licht die Lampe erzeugt, unabhängig von der Raumgröße oder der Qualität des Lichts.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lampenlichtstrom einer LED-Lampe kann bis zu 100 Lumen pro Watt betragen.
  • Bei der Auswahl einer Lampe sollte der Lampenlichtstrom an die Größe des Raumes angepasst werden.
  • Ein höherer Lampenlichtstrom führt in der Regel zu einer besseren Ausleuchtung des Raumes.
  • Bei Energiesparlampen ist der Lampenlichtstrom oft geringer als bei herkömmlichen Glühbirnen bei gleicher Wattzahl.