Lastenausgleich das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lastenausgleich bezeichnet die staatlichen Maßnahmen und Regelungen zur finanziellen Entlastung von Personen oder Gruppen, die durch bestimmte Ereignisse, wie beispielsweise Naturkatastrophen, wirtschaftliche Krisen oder Krieg, größere finanzielle Belastungen oder Verluste erlitten haben. Ziel ist es, die sozialen Folgen solcher Belastungen abzumildern und eine gerechte Verteilung der finanziellen Lasten zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lastenausgleich wurde nach dem Krieg eingeführt, um die finanziellen Schäden der betroffenen Bevölkerung abzufedern.
  • Viele Menschen profitieren von den Regelungen des Lastenausgleichs, die ihnen helfen, ihre Verluste zu kompensieren.
  • Kritiker des Lastenausgleichs fordern mehr Transparenz in den Vergabeverfahren und eine gerechtere Mittelverteilung.
  • Der staatliche Lastenausgleich ist ein wichtiges Instrument, um soziale Ungleichheiten zu reduzieren und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.