Lastschriftrückgabe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Lastschriftrückgabe bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Bankkunde eine von ihm autorisierte Lastschrift, die von seinem Konto abgebucht wurde, zurückgeben lässt. Dies geschieht in der Regel, weil der Kunde mit der Abbuchung nicht einverstanden ist oder die Erlaubnis zur Lastschrift widerruft. Die Rückgabe muss innerhalb einer festgelegten Frist, in der Regel innerhalb von acht Wochen, erfolgen, um die Rückbuchung erfolgreich zu gestalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Lastschriftrückgabe kann innerhalb von acht Wochen beantragt werden.
- Viele Kunden nutzen die Lastschriftrückgabe, um ungewollte Abbuchungen zu stoppen.
- Bei einer fehlerhaften Lastschrift ist es wichtig, schnell zu handeln und die Lastschriftrückgabe einzuleiten.
- Die Bank informierte den Kunden über die Möglichkeit einer Lastschriftrückgabe, nachdem er einen Widerspruch eingelegt hatte.