Ldh im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

LDH, oder Laktatdehydrogenase, ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, insbesondere in Herz, Leber und Muskelgewebe. Im Blutbild wird LDH häufig gemessen, um Aufschluss über Gewebeschädigungen oder Erkrankungen zu geben, da erhöhte Werte auf verschiedene pathologische Zustände hinweisen können, wie z.B. Herzinfarkte oder Lebererkrankungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter LDH-Wert im Blutbild kann auf eine mögliche Gewebeschädigung hinweisen.
  • Bei der Diagnose einer Herzkrankheit kann die Bestimmung der LDH im Blutbild hilfreich sein.
  • Die Ärzte analysieren das Blutbild, um festzustellen, ob die LDH-Werte im Normalbereich liegen.
  • Ein stark erhöhter LDH-Wert kann auf eine akute Leberentzündung hindeuten.