Leistungen zur teilhabe am arbeitsleben

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind finanzielle und unterstützende Maßnahmen, die dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Diese Leistungen können sowohl berufliche Rehabilitation als auch individuelle Hilfen umfassen, die es ermöglichen, eine angemessene Beschäftigung zu finden oder zu behalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind für viele Menschen mit Einschränkungen ein wichtiger Faktor für die berufliche Integration.
  • Durch die Inanspruchnahme von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben kann die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung signifikant erhöht werden.
  • Unternehmen sind häufig auf die Unterstützung durch staatliche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben angewiesen, um geeignete Arbeitsplätze zu schaffen.
  • Der Erfolg der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben zeigt sich in der steigenden Anzahl von Menschen, die trotz ihrer Einschränkungen aktiv am Arbeitsleben teilnehmen können.