Leitzinsen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Leitzinsen sind Zinssätze, die von Zentralbanken festgelegt werden, um die Geldpolitik eines Landes oder einer Währungszone zu steuern. Sie beeinflussen die Kosten für Kredite und den Zinssatz, den Banken ihren Kunden anbieten. Durch die Anpassung der Leitzinsen können Zentralbanken wirtschaftliche Aktivität ankurbeln oder dämpfen, um Inflation zu kontrollieren und das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der aktuelle Leitzins der Europäischen Zentralbank liegt bei 0,5 Prozent.
- Eine Erhöhung der Leitzinsen kann die Kreditaufnahme für Unternehmen erschweren.
- Viele Verbraucher warten auf eine Veränderung der Leitzinsen, bevor sie eine größere Investition tätigen.
- Experten prognostizieren, dass der Leitzins in den nächsten Monaten gesenkt werden könnte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern.