Lichtschutzfaktor

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist eine Kennzahl, die angibt, wie gut ein Sonnenschutzmittel die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützt. Er beschreibt das Verhältnis der Zeit, die eine geschützte Haut in der Sonne verbringen kann, ohne zu verbrennen, zur Zeit, die eine ungeschützte Haut benötigt, um einen Sonnenbrand zu bekommen. Ein LSF von 30 bedeutet beispielsweise, dass eine Person, die normalerweise nach 10 Minuten einen Sonnenbrand bekommt, dank des Mittels 300 Minuten in der Sonne bleiben kann, ohne zu verbrennen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lichtschutzfaktor ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines Sonnencremes.
  • Viele Menschen sind sich der Bedeutung des Lichtschutzfaktors beim Schutz ihrer Haut vor UV-Strahlen nicht bewusst.
  • Ein hoher Lichtschutzfaktor ist besonders wichtig für Personen mit empfindlicher Haut.
  • Vor dem Sonnenbaden sollte man immer darauf achten, ein Produkt mit dem richtigen Lichtschutzfaktor zu verwenden.