Lichtschutzfaktor bei einem sonnenschutzmittel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Maß für den Schutz, den ein Sonnenschutzmittel gegen die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung der Sonne bietet. Der LSF gibt an, wie viel länger man sich mit dem Sonnenschutzmittel in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, verglichen mit der Zeit ohne Sonnenschutz. Ein höherer LSF bedeutet einen besseren Schutz.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Lichtschutzfaktor 30 bietet einen guten Schutz für die meisten Hauttypen bei normaler Sonnenexposition.
  • Um einen effektiven Schutz vor Sonnenbränden zu gewährleisten, sollte man ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor wählen.
  • Es ist wichtig, den Lichtschutzfaktor entsprechend der individuellen Hautempfindlichkeit und der Dauer des Aufenthalts in der Sonne auszuwählen.
  • Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung des Lichtschutzfaktors und wenden sich erst bei einem Sonnenbrand an einen Hautarzt.